|

|
|
|
|
|
|
|
Eigenschaften
Lehm ist ein Naturprodukt, ein Gemisch aus Ton, Sand und
Schluff (Feinsand) - völlig ungiftig. Er erhärtet an der Luft und wird durch die
Zugabe von Wasser wieder weich und formbar. Dadurch ist er sehr vielseitig als
Gestaltungs- und Baumaterial zu verwenden. Von der kleinsten Lehmfigur bis zum
mehrstöckigen Haus ist nahezu alles möglich und das ohne aufwendige Technologie.
Allerdings ist er gleichzeitig besonders anfällig gegenüber eindringendem Wasser, d.h.
will man ein Lehmobjekt im Außenbereich länger erhalten, muss man es vor Regen und
Grundwasser schützen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wie eine Lehmfigur entsteht
Meine Lehmobjekte sind innen hohl, d.h. ich erstelle mit all
meinen "Mitbauern" zuerst ein Traggerüst, das dann mit Lehm beworfen wird. Für
das Traggerüst verwende ich Weidenruten, weil sie elastisch sind und sich in jede Form
biegen lassen. Der Lehmbewurf ist ein Mehrschichtenaufbau. Zuerst kommt ein Strohlehm, der
sich im Weidengeflecht verankert. Das Stroh erhöht die Stabilität und verringert die
Rissbildung. Darauf folgt eine Lehm-Stroh-Mischung zur feineren Ausmodellierung der Figur.
Nun wird ein sehr sandiger feiner Lehmputz aufgebracht, der noch glattgerieben wird um die
Wetterfestigkeit zu erhöhen. Jetzt kann man das Objekt bemalen und anschließend noch mit
einer Ölfirnis einstreichen. |
|
|
|
|
|
Lehmbautechniken
Je nach Vorkommen, Klima und Kultur haben sich
unterschiedliche Lehmbauweisen entwickelt. Hier die gebräuchlichsten Techniken: Der Stampflehmbau,
bei dieser Bauweise wird erdfeuchter Lehm in der Schalung festgestampft. Beim Lehmsteinbau
wird nasser Lehm in Formen gepresst und getrocknet. Diese Lehmsteine werden dann mit
breiigem Lehmmörtel vermauert. Das Bewerfen von Weidengeflecht mit feuchtem
Stroh- oder Häcksellehm kommt aus dem traditionellen Fachwerkbau zur Ausfachung. Eine
weniger übliche Methode ist das Lehmbroteverfahren. Aus plastischem Lehm werden
"Brote" geformt, die dann wie im Mauerwerksverband übereinander gestapelt und
festgeklopft werden. |
|
|
|
|
|
Startseite |
|
|
|
|
|