|

|
|
|
|
|
|
|
2010 |
|
|
In diesem Jahr
beschäftige ich mich schwerpunktmäßig mit Sgraffito, das ist eine alte
Putzkratztechnik, dabei werden mehrere Putzschichten übereinandergelegt und
anschließend ein Motiv ausgekratzt, so dass die darunterliegende Putzschicht sichtbar
wird.
Hier einige Beispiele und noch weitere
Bilder: Ethno, Welle |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Für meine Bilder
verwende ich Lehmedelputze, das sind Feinputze auf der Basis von farbigen Tonmehlen und
sehr feinen Sand. Die Farbigkeit erziele ich durch die Zugabe von natürlichen Pigmenten.
Falls Sie Interesse an einem Lehmbild oder an einem Sgraffito- Kurs haben schreiben Sie
mir bitte eine mail. |
|
|
|
|
|
August
Eine Kinder-Ferienfreizeit unter dem Motto
"Drachen machen super Sachen" findet im Morgenland in Mecklenburg-Vorpommern vom
16.-20.08.2010 statt.
Außerdem gibt es dort noch viele spannende Projekte, Workshops und Seminare. Mehr Infos
unter www.morgenland-mv.de . |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2009 |
|
|
|
|
|
April Mich fasziniert die Vielseitigkeit und die Lebendigkeit von Lehmputzen, deshalb
freue ich mich sehr darüber an der Weiterbildung "Gestalter/in für Lehmputze"
in der Europäischen Bildungsstätte für Lehmbau in
Ganzlin teilnehmen zu können.
Hier ein paar Beispiele aus aller Welt: |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bukina Faso |
|
Peru |
|
Obervolta |
|
|
|
|
|
|
Juni In den Pfingstferien gibt es eine Lehmbauspielaktion im KonTiKi auf dem
Mundenhof in Kooperation mit der Jugendkunstschule.
Frei nach Natur oder Phantasie - Tiere aus Lehm bauen.
von: 02.06. - 05.06.09, 14-17 Uhr
für: Kinder von 6 - 12 Jahren
Info und Anmeldung beim Jugendbildungswerk: 0761 / 79 19 79 11 /-21 |
|
|
|
|
|
Juli Europäische Fachtagung: "Spielräume aus Lehm - künstlerisch-pädagogische
Ansätze" mit
Spielaktionen für Kinder in der Europäischen
Bildungsstätte für Lehmbau in Ganzlin. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Mit einer Klasse aus der Sekundarstufe der Paula
Fürst Schule werde ich in einer Projektwoche einen Lehmofen mit Sitzbank bauen. Dieses Modell dient nur
als Anregung, die Schüler sollen nämlich im Kunstunterricht ihre eigenen Ofenideen
entwickeln. Unterstützt werde ich dabei von einer engagierten Mutter, die Kunstlehrerin
ist und der Garten AG. |
|
|
|
|
|
Modell:
Lehmofen mit Sitzbank |
 |
|
|
|
|
|
|
August Ein privates Garten - Skulpturen - Projekt im Spreewald. Im Moment noch in der
Planungsphase, es wird wahrscheinlich ein Schaf. |
|
|
|
|
|
September Abschluss der Ausbildung "Gestalter/in für Lehmbau". |
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2008 |
|
|
|
|
|
März
In den Osterferien (17.3. - 20.3.) können Kinder von 6 bis 14
Jahren mit mir in der Jugendkunstschule Klecksel einen Glücksdrachen bauen.
Infos und Anmeldung über www.jbw.de
Es macht übrigens viel Spaß im Programm der Jugendkunstschule zu stöbern, es gibt viel
zu entdecken.Der Kurs musste leider wegen schlechten
Wetters ausfallen. |
|
|
|
|
|
Modell:
Glücksdrache |
 |
|
|
|
|
|
|
|
April
Mit den Kindern und Erziehern des Kindergartens Mimingerweg in
Rutesheim baute ich in ihrem Garten einen Lehmiglu.In der Lokalpresse
ist ein Artikel dazu erschienen. Fotos folgen in Kürze. |
|
|
|
|
|
Mai
Eine Familie wünschte sich in ihrem eigenen Garten einen Feuerdrachen, zum Mitbauen wurden noch ein paar
Feunde eingeladen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Juni
Geplant ist ein mehrwöchiges künsterisches Projekt in
Kooperation mit dem Diakonischen Werk.
Dieses Projekt musste leider wegen Krankheit ausfallen. |
|
|
|
|
|
Fantasievogel |
 |
|
|
|
|
|
|
|
Juli / August
Ich möchte mich in der Europäischen
Bildungsstätte für Lehmbau zur Gestalterin für Lehmputze ausbilden lassen.
Leider musste auch dieser Kurs wegen mangelnder Teilnehmerzahl ausfallen.
Doch dieses Thema interessiert mich sehr, deshalb realisierte ich eigene Entwürfe in
meinem Lehmgarten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
August
Ich machte "Bauferien" und zwar eine Woche in dem
Ökodorf Sieben Linden, wo ich beim Strohballenhausbau "Windrose" tatkräftig
mitarbeiten konnte. Mehr Infos unter: www.siebenlinden.de
und www.wand4.de .
Und zwei Wochen auf dem Demeterhof Elbershof in
Nettelkamp, eigentlich war auch der Bau eines Srohballenhauses geplant, doch das Wetter
spielte nicht so recht mit, so renovierte ich halt den Hausflur mit einem Lehmputz. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2007 |
|
|
|
|
|
Juni
Im "Paradiesgarten" in Leipzig ist im Moment (den
ganzen Juni lang) viel los. Wie schon seit 5 Jahren entstehen auf diesem Lehmbauplatz
wieder fantastische Lehmskulpturen - für und mit Kindern - zum Bespielen oder zum
Verzaubernlassen. Ich habe den Anfang (die erste Woche) miterleben und mitarbeiten
können. Hier ein paar Bilder dazu. Wer mehr erfahren möchte: www.bamboluna.de |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Juli / August
Wolfgang Linsenmaier ( www.Baubiologie-Linsenmaier.de)
veranstaltet schon seit mittlerweile 5 Jahren Lehmbaukurse in seinem wunderschönen
selbstrenovierten Fachwerkhaus auf der schwäbischen Alp. Dieses Jahr nahm ich auch daran
teil und konnte sehr viel über Lehmputztechniken und Ofenbau lernen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
August / September
Im Waldkindergarten Fuchsbau in Freiburg-Kappel entstand ein
Brot-Back-Lehmofen.
|
|
|
|
|
|
September
Die Europäische Bildungsstätte für Lehmbau versteht sich
als ein Ort der Begegnung und des Austausches für Lehmbauer und Lehmbauerinnen aus ganz
Europa.
Mich interessierte besonders der Workshop für Innenraumgestaltung mit farbigen Lehm. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Oktober
Austausch- und
Fortbildungsveranstaltung des BdJA |
|
|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bitte nutzen Sie den e-mail-Kontakt für Fragen
und weitere Infos. |
|
|
|
|
|
Startseite |
|
|
|
|