|

|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2005 |
|
|
|
|
|
Schulprojekttage : Affe
An der Clara-Grunwald-Schule in
Freiburg / Rieselfeld führte ich im Juli 2005 an 3 Tagen mit 8 Schülern
unterschiedlichen Alters ein Lehmbauprojekt durch. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Familienprojekt : Haus
In den Sommermonaten 2005 habe ich mit meinen Kindern und
Freunden ein kleines Lehmhaus gebaut. Dieses Lehmhaus steht frei zugänglich in einem
kleinen Waldstück am Rande eines Wohngebiets und kann jetzt von allen Kindern als
Spielhaus genutzt werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2006 |
|
|
|
|
|
Abenteuerspielplatz : Drache
Im Drachennest - ein Abenteuerspielplatz in Freiburg - nisten
schon ein paar Drachen. Diese Drachen sind aus den verschiedensten Materialien wie Beton,
Ytonstein, Metall und Mosaikfliesen hergestellt. Im Juni gesellte sich dann noch einer aus
Lehm hinzu.
So ein fantastisches Fabelwesen zu kreieren machte mir besonderen Spaß. Insbesondere
durch die Unterstützung von großen und kleinen Helfern beim Fundament- und
Weidengerüstbau, bei der Strohlehmherstellung, dem Lehmbewurf und -verputz kamen wir zu
einem schönen Ergebnis. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Lehmbauseminar : Ofen
Um Lehm "begreifen" zu können muss man ihn
anfassen. Deshalb ging es nach einer kurzen theoretische Einweisung gleich an das
praktische Bauen. Alle Seminarteilnehmer - in der Mehrzahl Grundschullehrerinnen mit ihren
eigenen Kindern - konnten von der Herstellung der Lehmmischungen bis zur Modellierung und
Verzierung alles eigenständig durchführen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2007 |
|
|
|
|
|
Lehmbauseminar : Vogel - Känguru
Diesmal ging es darum Mitarbeitern der Abenteuerspielplätze Freiburgs
Lehmbaugrundkenntnisse sowie die Technik des Figurenbaus zu vermitteln. Aus dem geplanten
Vogel wurde ein lustiges Vogel - Känguru. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Waldkindergarten : Backofen
Jetzt speit ein Drachen kräftig Rauch, wenn´s in seinem
Bauch brennt und die Waldkinder, vom Waldkindergarten Fuchsbau in Freiburg - Kappel, beim
Backen sind. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Austausch- und Fortbildungsveranstaltung des BdJA
Der BdJA (Bund der
Jugendfarmen und Aktivspielplätze e.V.) veranstaltet zwei Mal jährlich bundesweite
Austauschwochenenden. Hier können sich die Mitglieder informieren, kennenlernen,
austauschen und sich gleichzeitig in pädagogischen, kreativen oder handwerklichen
Workshops weiterbilden.
Im Oktober 07 lud Bremen zu diesem Treffen ein, auf der Stadtteilfarm Huchtig leitete ich
den Lehmskulpturen-Workshop. Wir bauten zusammen ein Pinguin-Häuschen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Bilder unter:
Austauschwochenende
vom Bund der Jugendfarmen Bremen Stadtteifarm Huchting Okt.2007 |
|
|
|
|
|
2008 |
|
|
|
|
|
Kindergarten : Lehmiglu
Die Kinder, Erzieherinnen und Eltern des Kindergartens
Miemingerweg bauen sich ihr eigenes Haus zur feierlichen Stadterhebung der Gemeinde
Rutesheim.
Zum Schluss schmücken sie es noch besonders schön mit den vielen, bunten, selbstbemalten
Steinen.
In der Lokalpresse ist dazu ein Artikel
erschienen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Familienprojekt : Feuerdrache
3 Frauen und 7 Kinder waren im Einsatz um gemeinsam einen
Feuerdrachen in einem privaten Garten zu bauen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2009 |
|
|
|
|
|
Ferienprojekt : Tier nach Natur oder Phantasie Das Gelände des KonTIKIs in dem Tierpark Mundenhof war ideal für
eine Lehmbau - Spiel - Tier - Ferien - Aktion. Die Kinder waren so begeistert von dem
brütenden Straussenweibchen im Nachbargehege, dass sie sie gleich nachbauen wollten.
Zwischendurch gab es dann noch genügend Zeit zum Spielen und für Tierbeobachtungen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schulprojekt : Ofen mit Bank Fleißige
Handwerker in der Paula Fürst Schule, hier wurde gemauert, Lehmmischungen gestampft und
gerührt, Schalungen aus Weidenruten für Ofengewölbe, Sitz- und Wandflächen
hergestellt und danach mit Lehm verstrichen und verputzt. Unser erstes Flammenkuchenfest
feierten wir am letzten Schultag vor den Sommerferien.
Nach den Herbstferien gibt es ein Nachfolgeprojekt von einer Lehrerin. Sie möchte den
Ofen mit Erdfarben mit einer Schülergruppe auf afrikanische Art weitergestalten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|

|
|
|
Startseite |
|
|
|
|